Lernen und lernen lassen – die Tischtennisvorrunde 2024/2025 beim TV Irsee war vor allem eins: eine tolle Weiterentwicklung
Die Abteilung Tischtennis des TV Irsee ging mit dem Ziel einer Weiterentwicklung im Vergleich zur Vorsaison in die neue Runde ab Herbst 2024. Und diese ergab sich in vielen Bereichen: nicht nur, dass wir mittlerweile regelmäßig 15 – 20 Spieler und Spielerinnen am Donnerstag- und Samstagabend im Training begrüßen dürfen. Seit dem November startete auch das Abenteuer „kleiner Ball“ für Bambinis ab der dritten Klasse, die sich mittlerweile schon sehr geschickt an den blauen und grünen Platten bewegen. Für diejenigen unter ihnen, die sich das zutrauen, wird es ab Januar zum ersten Mal um Punkte und Sätze bei den Minimeisterschaften in Biessenhofen und Eggenthal gehen.
Eine Altersstufe weiter oben kämpfen mittlerweile Jungs und Mädels der J19 mit zwei Mannschaften in den Bezirksklassen B und C um die Tabellenplätze. Dabei gelingt noch nicht immer alles, doch sind wir stolz auf einige tolle Spiele und Überraschungen, die uns in Dösingen, Stöttwang und Ebersbach gelangen. Diese Mannschaften wie auch die aus Waal oder Seeg-Eisenburg werden in der Rückrunde wieder unsere Gegner sein.
Ebenfalls mit zwei Mannschaften traten die Erwachsenen an – letztes Jahr hatten wir in unserer „Comeback“-Saison nur eine am Start. Dabei taten uns vor allem die Begeisterung und die Erfahrung der neu hinzugekommenen alten Herren richtig gut, wie sich an den ersten Erfolgen zeigte: während man im Pokal im Vorjahr noch sehr deutlich gegen den TV Kaufbeuren III unterlegen war, gab es für die erste Mannschaft gleich zu Saisonbeginn einen knappen Sieg gegen den TSC Ebersbach II. Im Achtelfinale war jedoch gegen die zweite Mannschaft des TSV Obergünzburg Schluss, während die zweite Mannschaft schon in Runde 1 gegen den TSV Bertoldshofen mit 1:4 den Kürzeren gezogen hatte.
Hatte man in der Vorsaison die Runde noch punkt- und sieglos abgeschlossen, gelang im Ligabetrieb der ersten Mannschaft nach einigen Rückschlägen der erste Sieg (6:4 gegen die SG Dösingen IV). Aktuell rangiert man vor dem Tabellenschlusslicht Dösingen auf Rang 6, liegt aber punktgleich mit Kaufbeuren auf einem Nichtabstiegsplatz. Ziel ist für die Rückrunde die – wie soll es schon anders sein – stabile Weiterentwicklung im Mittelfeld der Bezirksklasse C mit einem mittlerweile sehr starken und ausgeglichenem Team, bestehend aus Richard Rosenthal, Frank Schweizer, Michael Wiesner und Hubert Geisenberger.
Eine Klasse tiefer, in der Bezirksklasse D, hatten die beiden letztgenannten das sogenannte untere Paarkreuz schon mächtig durcheinander gewirbelt und mit insgesamt über 20 Einzelsiegen dafür gesorgt, dass wir mit einem Sieg und drei Unentschieden Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle haben. Hier wird ab der Rückrunde unsere junge Truppe um Elias Wittwer, Felix Schweizer, Lukas Hübner und Tobias Fritsch sowie der einen oder anderen weiblichen oder jugendlichen Ergänzung diesen Mittelfeldplatz zu behaupten versuchen. Los geht’s am 23. Januar mit der Partie daheim gegen den TSV Biessenhofen II (19.00 Uhr).
Für die Höhepunkte in der Weiterentwicklung sorgten dieses Mal aber die erfahrenen Spieler in den Einzelturnieren: dabei gelang Frank Schweizer ein überraschender vierter Platz Anfang Oktober beim International Open Langenargen in seiner Leistungsklasse. Richard Rosenthal holte sich gar den Sieg bei seinem zweiten Turnier, dem in Tischtenniskreisen der Region mittlerweile bekannten Schenkel-Cup in Niederrieden. Bei den schwäbischen Einzelmannschaften in Mindelheim musste man sich jedoch leider jeweils sehr knapp in der Vorrunde bzw. dem Achtelfinale geschlagen geben, verbuchte dies jedoch, wie alle anderen Niederlagen, als weiteren Schritt auf einem spannenden Weg der – Weiterentwicklung.
„Gesellschaftlicher“ Höhepunkt war für uns alle dann das Mixed-X-Mas-Turnier drei Tage vor Weihnachten, das gleich bei seiner ersten Ausgabe 18 Mixed-Teams aus dem Dorf und darüber hinaus zu einem lustigen, vergnüglichen und sportlichen Stelldichein in die Irseer Turnhalle zusammenbrachte. Nach dreieinhalb Stunden standen unser „Doppelexperte“ Michi Wiesner und seine Spielpartnerin Tanja Romminger als Sieger fest und durften sich über den Wanderpokal und kleine Präsente freuen. Diese Veranstaltung wie auch sämtliche anderen der Abteilung zeigen, dass die Begeisterung für Tischtennis bei uns im Dorf für 30 Jahre geschlummert hat, nur geweckt werden musste und nun einer gewissen Pflege bedarf. Gerade deswegen würden wir uns auch weiterhin über viele Interessierte und Zuschauer bei unseren Spielen freuen (in der nachfolgenden Tabelle sind die Spiele der Erwachsenen abgedruckt).
Frank Schweizer, Abteilungsleiter Tischtennis
Erste Mannschaft:
Di. 11.02.2025 20:00 | SV Stöttwang – TV Irsee |
Sa. 01.03.2025 18:00 | TV Irsee – SG Eggenthal-Baisweil III |
Mo.10.03.2025 20:00 | SG Dösingen IV – TV Irsee |
Sa. 15.03.2025 18:00 | TV Irsee – TV Waal VII |
Mi. 26.03.2025 20:00 | TV 1858 Kaufbeuren III – TV Irsee |
Do. 10.04.2025 19:00 | TV Irsee – TSV Ebersbach |
Zweite Mannschaft:
Do. 23.01.2025 19:00 | TV Irsee II – TSV Biessenhofen II |
Fr. 14.02.2025 20:00 | SG Eggenthal-Baisweil IV – TV Irsee II |
Do. 27.02.2025 19:00 | TV Irsee II – TSV Ebersbach III |
Do. 13.03.2025 19:00 | TV Irsee II – TV 1858 Kaufbeuren IV |
Fr. 21.03.2025 20:00 | TSV Kraftisried IV – TV Irsee II |
Do. 27.03.2025 19:00 | TV Irsee II – TSV Ebersbach II |
Fr. 04.04.2025 20:00 | SV Oberostendorf – TV Irsee II |